Diese Teilnahmebedingungen regeln ausschließlich die Teilnahme an dem Gewinnspiel „Fotowettbewerb Downtown Snaps #ThüringenDownTown“ des Thüringer Aktionsbündnisses „Innenstädte mit Zukunft“ in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (Geschäftsstelle des TMWLLR, Max-Reger-Straße 4 – 8, 99096 Erfurt – nachfolgend bezeichnet als "Veranstalter") durch die Teilnehmer sowie die Erhebung und Nutzung der von den Teilnehmern erhobenen oder mitgeteilten Daten.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen und die Datenschutzbestimmungen.
Für die Organisation, Abwicklung und Bereitstellung der Preise sowie die Gewinnausschüttung ist der Veranstalter zuständig und verantwortlich.
Der Wettbewerb steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird nicht von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person ab 14 Jahren mit Wohnsitz in der EU. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter des Veranstalters sowie Mitarbeiter von Kooperationspartnern, die mit der Erstellung oder Abwicklung des Gewinnspiels beschäftigt sind oder waren und deren Angehörige.
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist nur online möglich und erfolgt über den Social-Media-Kanal Instagram.
Die Teilnahme am Gewinnspiel erfordert:
das Hochladen eines Fotos im persönlichen, öffentlichen Instagram-Profil des Teilnehmers, das explizit ein Motiv aus der Innenstadt (Stadtzentrum) einer der im Anhang genannten Thüringer Städte zeigt.
das Versehen des Beitrags mit dem Hashtag #ThüringenDownTown
die Markierung des Instagram-Accounts des Wettbewerbs @downtownsnaps_th im Beitrag
Die Verwendung eines Geo Tags bzw. die Nennung des Ortes und Lieblingsplatzes in der Beschreibung sowie eine kurze Erläuterung zur Frage: Warum stellt dieses Foto den für mich schönsten Innenstadtblick dar?
Es sind keine Fotomontagen, KI-generierte oder stark bearbeitete Bilder erlaubt. Das Foto darf keine Rechte Dritter verletzen (z. B. Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte).
Sollte eine Person auf dem Foto sein, die erkennbar Gegenstand des Motivs ist, so muss die Person der Veröffentlichung des Bildes im Internet und in Printpublikationen des Veranstalters zugestimmt haben.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
Teilnehmer ist immer die Person, die ein Foto in Verbindung mit dem Hashtag #ThüringenDownTown und der Markierung des Wettbewerbskanals hochlädt.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer von der Gewinnspielteilnahme auszuschließen, wenn diese den Gewinnspielablauf manipulieren oder dies versuchen, falsche Angaben machen und/oder gegen gesetzliche Bestimmungen oder die Teilnahmebedingungen sowie die Nettiquette des Veranstalters (diese steht auf der Website) verstoßen. Sollte in einem solchen Fall bereits ein Gewinn übergeben worden sein, kann dieser ggf. zurückgefordert werden.
Eine Teilnahme (Hochladen der Fotos) muss zwischen dem 05.05.25. (00:00 Uhr) und dem 15.06.25 (23:59:59 Uhr) erfolgen.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur durch Einzelpersonen möglich.
Jeder Teilnehmer kann mit maximal drei Fotos teilnehmen.
Nach Ende der Teilnahmephase werden von allen eingegangenen Beiträgen die 50 Bilder mit den meisten Likes ermittelt. Dabei werden Likes bis einschließlich 22.06. um 23:59:59 Uhr) berücksichtigt.
Die daraus ermittelten Teilnehmer werden kontaktiert und um Übermittlung ihrer Daten (Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) gebeten. Minderjährige unter 16 Jahren benötigen das Einverständnis der Eltern oder einer erziehungsberechtigten Person.
Die kontaktierten Teilnehmer haben 14 Tage Zeit auf die Nachricht des Veranstalters zu reagieren. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Rückmeldung, erlischt der Anspruch auf Teilnahme in der zweiten Wettbewerbsrunde (Juryentscheid).
Eine Jury des Veranstalters wählt aus diesen 50 Beiträgen 10 Gewinner anhand von Kreativität, Bildkomposition und thematischer Relevanz aus. Die eingereichten Hintergrundinformationen unterstreichen dabei den persönlichen Bezug des Autors und werden im Rahmen der Gesamtbewertung berücksichtigt.
Die kontaktierten Gewinner haben 14 Tage Zeit auf die Nachricht des Veranstalters zu reagieren. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Rückmeldung, erlischt der Gewinnanspruch.
Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen, zu unterbrechen oder zu beenden und die Teilnahmebedingungen jederzeit aus wichtigem Grund zu ändern. Davon wird insbesondere dann Gebrauch gemacht, wenn aus technischen Gründen (z.B. Computerviren, Manipulation am System oder Hard-/Softwarefehler) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet werden kann.
Aus technischen Gründen garantiert der Veranstalter nicht, dass alle Beiträge zu jeder Zeit gleichwertig dargestellt werden.
Eine mehrfache gleichzeitige Teilnahme einer Person, auch über Dritte, an dem Gewinnspiel berechtigt den Veranstalter zum Ausschluss des Teilnehmers.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer auszuschließen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen (insbesondere Sammel- oder Mehrfachteilnahmen). Dies liegt insbesondere vor, wenn zum Beispiel Bot-Accounts, automatische Skripte, Hackertools, Trojaner oder Viren eingesetzt werden oder wenn ein Teilnehmer sich durch andere unerlaubte Mittel einen Vorteil verschafft.
Des Weiteren führen unwahre Personenangaben sowie der Einsatz von "Fake-Profilen" zum Ausschluss.
Außerdem behält sich der Veranstalter das Recht vor, einzelne Teilnehmer von der Teilnahme am Gewinnspiel auszuschließen, sofern der vom Teilnehmer verwendete Nutzername bzw. Nickname gegen Rechte Dritter verstößt oder gewaltverherrlichende, menschenverachtende, rassistische, bedrohliche oder pornografische Inhalte sowie Nacktheit und/oder Gewalt enthält.
Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und/oder zurückgefordert werden.
Eine Jury aus durch den Veranstalter bestimmten Personen ermittelt im August 2025 die Gewinner des Fotowettbewerbs. Die Gewinne teilen sich wie folgt auf:
1. Platz: € 1.000 Preisgeld und 2 Übernachtungen (Halbpension im Doppelzimmer) im Bioseehotel Zeulenroda
2. Platz: € 350 Preisgeld und 2 Übernachtungen (Halbpension im Doppelzimmer) im Bioseehotel Zeulenroda
3. Platz: € 200 Preisgeld und 2 Tickets für das Rudolstadt-Festival 2026
4. - 10. Platz: Je ein Innenstadt-Einkaufsgutschein im Wert von € 100
Die Gewinner werden über Instagram-Direktnachricht kontaktiert und um Bestätigung gebeten.
Der Veranstalter behält sich vor, die Gewinner auf dem Instagram-Kanal des Wettbewerbs sowie auf den Plattformen und Social-Media-Kanälen der Kooperationspartner zu veröffentlichen. Hierzu wird eine individuelle Einverständniserklärung des Gewinners nach entsprechender Aufklärung über Ort und Dauer der Veröffentlichung eingeholt.
Die Preisverleihung findet im Rahmen des zweiten Thüringer Handelsforums Anfang September 2025 in Erfurt statt. Details zur Preisverleihung werden spätestens 2 Wochen vorher bekannt gegeben. Gewinner werden hierüber via Instagram-Direktnachricht informiert. Die Gewinnplatzierung wird erst während der Preisverleihung bekannt gegeben.
Barauszahlung und Umtausch der Gutscheine sind nicht möglich. Der Anspruch auf einen Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden. Der Veranstalter behält sich jedoch das Recht vor, den Gewinn auszutauschen, sollten außerhalb des Einflussbereiches des Veranstalters liegende Gründe den Veranstalter hierzu zwingen.
Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen mit seiner kompletten postalischen Anschrift nach dem Absenden der Gewinnbenachrichtigung per E-Mail über seine für das Gewinnspiel registrierte E-Mail-Adresse, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn. Neuer Gewinner wird dann der Teilnehmer mit der nächsthöheren Anzahl an Jury-Punkten. Für die Benachrichtigung des Gewinners sowie den Gewinnversand gelten dieselben Bedingungen wie für den ursprünglich ermittelten Gewinner.
Vorzeitige Beendigung bzw. Abbruch des Gewinnspiels: Der Veranstalter weist darauf hin, dass die Verfügbarkeit und Funktion des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Der Veranstalter ist berechtigt, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen, auszusetzen oder zu verändern, ohne dass hieraus Ansprüche der Teilnehmer gegenüber dem Veranstalter entstehen, wenn unvorhergesehene, außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegende Umstände eintreten, die die ursprüngliche Durchführung erschweren oder für den Veranstalter unzumutbar machen. Hierzu gehören insbesondere, jedoch nicht abschließend das nicht gestattete Eingreifen Dritter, technische Probleme mit Hard- oder Software, die außerhalb des Machtbereichs des Veranstalters liegen, sowie Rechtsverletzungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels stehen, hier insbesondere das manipulative Eingreifen in den Ablauf des Gewinnspiels.
Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb garantiert der Teilnehmer, dass
er die hochgeladenen Inhalte selbst und auf eigene Kosten hergestellt hat und somit alleiniger Inhaber der betroffenen Urheber- und Nutzungsrechte an den übermittelten Inhalten ist.
die Inhalte frei von Rechten Dritter sind und in jeder Form genutzt werden können. Dazu gehört, dass der Teilnehmer zur Abbildung aller auf den Fotos enthaltenen Gegenstände, Gebäude und Personen berechtigt ist, einschließlich etwaiger Persönlichkeits- und/oder Namensrechte aller abgebildeten, genannten oder in sonstiger Weise in die Inhalte einbezogenen Dritten.
die von ihm eingestellten Inhalte weder gegen einschlägige gesetzliche oder behördliche Bestimmungen noch gegen die guten Sitten verstoßen (d. h. insbesondere keine jugendgefährdenden, pornografischen, rassistischen, gewaltverherrlichenden, volksverhetzenden oder beleidigenden Inhalte haben).
Sofern auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen diese damit einverstanden sein, dass das Foto veröffentlicht wird. Eine schriftliche Erlaubnis ist einzuholen und die Teilnahmebedingung müssen von diesen Personen akzeptiert werden.
Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der Teilnehmer den Veranstalter auf erstes Anfordern von allen Ansprüchen frei, und zwar einschließlich der angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung.
Der Teilnehmer überträgt bzw. räumt dem Veranstalter sowie den weiteren Partnern und Akteuren des Projekts, wie Kommunen und der Thüringer Tourismus GmbH, sämtliche bei ihm entstehenden Urheber-, Leistungsschutz-, Persönlichkeits- oder sonstigen Rechte an den gemäß Ziffer 2.3. dieser Teilnahmebedingungen veröffentlichten Fotos und Bildunterschriften (Caption) ein, und zwar ausschließlich, zeitlich, örtlich und inhaltlich unbeschränkt. Der Veranstalter ist somit zur umfassenden, auch kommerziellen Nutzung und Verwertung der Fotos und Bildunterschriften (Caption) in allen Medien berechtigt.
Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Fotos und Bildunterschriften (Caption) im Zusammenhang mit dem Wettbewerb, der Jury-Sitzung, Abwicklung und Präsentation der Teilnehmerbeiträge von dem Veranstalter in Online- wie Offlinemedien (zum Beispiel im Printbereich) genutzt, verbreitet sowie auf sonstige Weise Dritten öffentlich zugänglich gemacht werden. Für diese Zwecke ist es dem Veranstalter ebenfalls erlaubt, die Fotos zu bearbeiten und, falls dies erforderlich ist, Dritten Nutzungsrechte an ihnen einzuräumen. Diese Rechteeinräumung erfolgt unentgeltlich sowie ohne räumliche, inhaltliche oder zeitliche Beschränkung.
Die Fotos mit Bildunterschriften (Caption) werden unter der Lizenz 'Creative Commons Zero' (CC0) gestellt, was bedeutet, dass die Fotos von den genannten Akteuren uneingeschränkt, weltweit und ohne Rücksprache genutzt werden dürfen, auch für kommerzielle Zwecke. Eine Namensnennung des Fotografen ist nicht erforderlich, jedoch wird eine solche bei Möglichkeit und Angabe des Fotografen begrüßt.
Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, die von den Teilnehmern bereitgestellten Fotos auf potenzielle Verletzungen der Rechte Dritter zu überprüfen. Der Veranstalter ist jedoch berechtigt, diese abzulehnen, wenn die Fotos nach seiner sachgerechten Einschätzung rechtswidrig sind oder gegen die guten Sitten verstoßen. Ebenso können Beiträge abgelehnt werden, deren Veröffentlichung gegen geltende Gesetze verstoßen und die herabwürdigenden bzw. diffamierenden Charakter haben. Auch Bilder, die dem vorgegebenen Thema des Veranstalters nicht entsprechen oder möglicherweise dessen Image schädigen, können ausgeschlossen werden.
Den Veranstalter trifft keine Haftung bei
Fehlern bei der Übertragung von Daten
Diebstahl oder Zerstörung sowie unautorisiertem Zugang zu und Veränderungen an Teilnehmerdaten
technischen Störungen jeglicher Art
Beschädigungen des Computers oder mobilen Endgerätes eines Teilnehmers oder jeder anderen Person, die aufgrund der Teilnahme am Gewinnspiel entstanden sind.
Der Veranstalter haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
Vorbehaltlich Ziffern 7.1. und 7.2. haftet der Veranstalter für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haftet der Veranstalter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Veranstalter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme von Beschaffenheitsgarantien für die Beschaffenheit eines Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Soweit die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.
Der Veranstalter erhebt und nutzt die Daten der Teilnehmer für den Zweck des durchzuführenden Gewinnspiels. Eine darüber hinausgehende Erhebung und Nutzung der Daten erfolgt nur, soweit die Teilnehmer schriftlich darin einwilligen.
Folgende Daten werden von den Teilnehmern durch den Veranstalter in der zweiten Runde der Gewinnermittlung erhoben und dienen der Gestaltung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels: E-Mail-Adresse, Adresse, Vor- und Nachname, Geburtsdatum.
Minderjährige unter 16 Jahren benötigen die Einwilligung der Eltern zur Übermittlung der Daten und Teilnahme an der finalen Runde.
Soweit die Daten für die Abwicklung des Gewinnspiels nicht mehr erforderlich sind, werden sie bis auf das Bild mit dem Namen als Urheber gelöscht. Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Die Daten der Teilnehmer werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben, sofern die Teilnehmer nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben. Der Veranstalter versichert, dass die Daten der Teilnehmer mit äußerster Sorgfalt behandelt werden und nur für den Zweck des Gewinnspiels genutzt und danach gelöscht bzw. gesperrt werden.
Für die Teilnahme am Wettbewerb gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzbestimmungen von Instagram, die über die folgenden Links zugänglich sind: https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=uf_share (AGB-Richtlinien) https://privacycenter.instagram.com/policy/version/9620322271328999/ (Datenschutzbestimmungen) Durch das Hochladen von Fotos auf Instagram erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass ihre Daten gemäß den Instagram-Bedingungen verarbeitet werden.
Durch die Teilnahme am Wettbewerb erklären sich die Teilnehmer mit der oben beschriebenen Nutzung ihrer eingereichten Fotos und personenbezogenen Daten einverstanden.
Ergänzend gelten im Übrigen die Datenschutzbestimmungen der Webseite downtownsnaps.de
Alle Formulierungen im Text, die lediglich eine grammatikalische Form bezogen auf das Geschlecht einer Person beinhalten, gelten sowohl für Männer als auch für Frauen gleichermaßen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Es gilt, soweit gesetzlich zulässig, das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.