Diese Datenschutzbestimmungen geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Fotowettbewerbs „Downtown Snaps #ThüringenDownTown" geschieht. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie den nachfolgenden Ausführungen.
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Thüringer Tourismus GmbH, Willy-Brandt-Platz 1, 99084 Erfurt ("wir" oder "uns").
Im Rahmen des Fotowettbewerbs "Downtown Snaps #ThüringenDownTown" erheben wir folgende Daten:
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die Teilnahme am Wettbewerb erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb räumen Sie uns umfassende Nutzungsrechte an Ihren eingereichten Fotos ein. Diese werden unter der Lizenz "Creative Commons Zero" (CC0) gestellt und dürfen vom Veranstalter sowie dessen Kooperationspartnern zeitlich und räumlich unbegrenzt genutzt werden. Eine detaillierte Erläuterung finden Sie in den Teilnahmebedingungen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Wettbewerbs erforderlich ist. Nach Abschluss des Wettbewerbs werden Ihre Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Fotos bleiben mit Ihrem Namen als Urheber archiviert.
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und dort keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Website optimal nutzen zu können. Andere Cookies setzen wir ein, um das Nutzerverhalten statistisch erfassen und auswerten zu können.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von uns eingesetzt werden, die für die Bereitstellung bestimmter Funktionen technisch notwendig sind, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Website technisch fehlerfrei und optimiert zur Verfügung zu stellen. Alle anderen Cookies (z.B. für Analysezwecke) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhalten wir verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Google kann diese Daten auch verwenden, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websitenutzung anzubieten.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt rechtmäßig.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Google verfügt zudem über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework" (DPF).
Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy).
Der Fotowettbewerb wird auf Instagram durchgeführt. Instagram ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie am Fotowettbewerb teilnehmen, indem Sie Fotos auf Instagram hochladen und mit den entsprechenden Hashtags und Markierungen versehen, werden die von Ihnen hochgeladenen Inhalte und Ihr Instagram-Nutzername für uns sichtbar. Die Verarbeitung dieser Daten durch uns erfolgt ausschließlich für die Durchführung des Wettbewerbs auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die Teilnahme am Wettbewerb erteilen.
Bitte beachten Sie, dass Instagram eigene Datenschutzrichtlinien hat, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/
Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von Instagram auch Daten außerhalb der EU verarbeitet werden können. Meta Platforms verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework" und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über unsere Website) erfolgt verschlüsselt über SSL/TLS. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: wettbewerb@downtownsnaps.de
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen zu aktualisieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website downtownsnaps.de einsehbar.
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Dr. Steffen Böhm
Böhm Matthes Vent
Peterstraße 3
99084 Erfurt Telefon: +49 (0) 361 213011-0 E-Mail:
office@bmv-rechtsanwaelte.de
Stand: Mai 2025